Erfolgreiche Schwimmer aus Cottbus

Christian Diener

Der Schwimmer Christian Diener mit einer Gold Medaille um den Hals
Christian Diener
  • bis 2005: Training in Cottbus
  • ab 2005: Training an der Eliteschule des Sports in Potsdam
  • startete bis Juni 2014 für den PSV Cottbus 90 e.V., dann für den Potsdamer SV
  • Spezialdisziplin: Rücken, Lagen
  • Erfolge (Auswahl):
    • Teilnehmer Olympische Sommerspiele 2016 (Rio de Janeiro) + 2021 (Tokio)
    • Militärweltmeister 2014 und 2015
    • Europameisterschaften 2014: Silber (200m Rücken)
    • Kurzbahn-EM 2013 1x Gold, 1x Silber, 2x Bronze
    • Teilnehmer Weltmeisterschaften 2015 in Kasan (Russland)
    • Teilnehmer Kurzbahn-EM 2017
    • mehrfacher Medaillengewinner bei den FINA-Weltcups
    • mehrfacher Deutscher (Vize-)Jahrgangsmeister
    • mehrfacher Norddeutscher (Vize-)Jahrgangsmeister
    • 1x Gold, 1x Silber (Einzel), 2x Gold (Staffel) bei den Schulweltmeisterschaften 2009 in Puerto Rico
    • Gold und Bronze bei den EYOF (European Youth Olymic Festival) 2009 in Tampere/Finnland
    • Junioren-EM in Helsinki (Finnland) 2010: Gold über 50m Rücken und Bronze mit der 4x100m Lagen-Staffel
    • Junioren-EM in Belgrad (Serbien) 2011: Gold über 50m, 100m und 200m Rücken (mit JEM-Rekord)
    • Junioren-WM in Lima (Peru): Gold über 50m Rücken. Platz 5 über 100m, 200m Rücken. Platz 5 mit 4x100m Lagen-Staffel. Platz 7 mit 4x100m Freistil-Staffel.
    • Olympische Jugendspiele 2010 in Singapur: Bronze mit der 4x100m Lagen-Staffel
    • Deutscher Vize-Meister 2011 über 50m Rücken
    • Deutscher Kurzbahnmeister 2011 und 2013 jeweils über 50m, 100m und 200m Rücken
    • Bronze bei den Kurzbahn-Europameisterschaften 2011 in Szczecin (Polen) mit der 4x50m Lagenstaffel
    • Teilnahme Kurzbahn-EM 2012 in Chartres (Frankreich), Kurzbahn-WM 2012 in Istanbul (Türkei), Kurzbahn-EM 2013 in Herning (Dänemark)
    • mehrfacher Altersklassenrekord-Inhaber (hält 12 Altersklassenrekorde, Stand 6.5.2014, 25m und 50m Bahn)
  • Nachwuchssportler des Jahres 2010 des Deutschen Schwimm-Verband
  • Sportler des Jahres des Land Brandenburg 2014 Platz 2
  • Cottbuser Sportler des Jahres: 2014: Platz 1;2015, 2016: Platz 2; 2017: Platz 3
  • Wikipedia: wikipedia.org/wiki/Christian_Diener
  • Facebook: facebook.com/swimming.Christian.Diener

Eileen Diener

Die Schwimmerin Eileen Diener mit einer Medaille um den Hals.
Eileen Diener
  • bis 2007: Training in Cottbus
  • ab 2007: Training an der Eliteschule des Sports in Potsdam
  • startet bis 2014 für den PSV Cottbus 90 e.V., seit 2015 für den Potsdamer SV
  • Spezialdisziplin: Rücken, Lagen
  • Erfolge (Auswahl):
    • mehrfache Deutsche (Vize-)Jahrgangsmeisterin
    • mehrfache Norddeutsche (Vize-)Jahrgangsmeisterin
    • 2x Silber bei den EYOF(European Youth Olymic Festival) 2009 in Tampere/Finnland
    • Teilnahme an der Junioren-EM 2010 in Helsinki
    • Gewinnerin des 42. International Yangzi River Crossing Festival 2015 in Wuhan (China) - Freiwasser
    • mehrfache Deutsche Meisterin der Studenten
    • Universade 2016: 2x Silber, 1x Bronze
  • weitere Informationen auf mirkoseifert.de

Anna Dietterle

Die Schwimmerin Anna Dietterle aus Cottbus lächelt und zeigt eine gewonnene Medaille
Anna Dietterle

(vollständiger Name: Anne Stephanie Dietterle)

  • bis 2009: Training in Cottbus
  • 2009-2013: Training an der Eliteschule des Sports in Potsdam
  • seit 2013: Sportschule Berlin
  • seit 2013: startet für SG Neukölln Berlin
  • Spezialdisziplin: Freistil
  • Erfolge:
    • mehrfache Norddeutsche Jahrgangsmeisterin
    • mehrfache Deutsche Jahrgangsmeisterin
    • mehrfache Altersklassenrekordhalterin
    • EYOF 2011 in Trabzon (Türkei): 2x Gold (50m, 100m Freistil), Silber und Bronze mit der Staffel
    • Junioren-EM 2012 in Antwerpen (Niederlande): 1x Gold 50 Freistil, 2x Silber (50 Rücken, 100 Freistil), 1x Bronze 4x100 Lagen, 4. Platz 4x100 Freistil-Staffel
    • Junioren-EM 2013 in Poznan (Polen): 2x Silber (4x100 Lagen, 4x100 Freistil)
    • Teilnahme Kurzbahn EM 2012 in Chartres (Frankreich)
  • Ehrungen:
    • Brandenburgische Nachwuchssportlerin des Jahres 2012

 

 

Foto: (c) Mirko Seifert

Sylvia Gerasch

Die Schwimmerin Sylvia Gerasch
Sylvia Gerasch
  • Spezialdisziplinen: 50 m, 100 m, 200 m Brust
  • Erfolge (Auswahl):
    • 6 fache Jugendeuropameisterin
    • 2 fache Europameisterin
    • 3 mal Silber, 2 mal Bronze bei EM
    • 1 mal Deutsche Meisterin
    • 1 Weltmeistertitel
    • Siegerin bei den "Wettkämpfe der Freundschaft" ("Ersatzolympiade" in Moskau)
    • Olympia-Teilnahme 2000 in Sydney
    • 1984: Weltrekord über 100 m Brust
    • 2000: Deutscher Rekord über 50 m Brust
  • weitere Infos: wikipedia.de

Dirk Richter

Der Schwimmer Dirk Richter schwimmt Rücken
Dirk Richter
  • 1973-1975: Training in Cottbus
  • 1975: Delegierung an die Dresdner Sportschule mit der 5. Klasse
  • Spezialdisziplinen: Rücken, Freistil, Lagen
  • Erfolge (Auswahl):
    • 15 facher DDR-Meister
    • 13 facher Deutscher-Meister
    • 3 facher Europameister
    • 2 facher Weltmeister
    • 2 mal Bronze bei Olympia
    • mehrfacher Europarekordhalter
  • weitere Infos: siehe wikipedia.de

Maik Schulze

Der Schwimmer Maik Schulze vor einem Schwimmbecken.
Maik Schulze
  • bis 1998: Training in Cottbus
  • ab 1998: Training an der Eliteschule des Sports in Potsdam
  • startet jetzt für die SV Wasserfr. 1898 Hannover
  • Spezialdisziplin: Freistil
  • Erfolge (Auswahl):
    • mehrfacher Deutscher Jahrgangsmeister
    • 3. Platz bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften

Benjamin Starke

Der Schwimmer Benjamin Starke mit vielen Medaillen um den Hals
Benjamin Starke
  • bis 1999: Training in Cottbus
  • ab 1999: Training an der Eliteschule des Sports in Potsdam
  • 2007: Vereinswechsel zum SG Neukölln Berlin
  • Spezialdisziplin: Delfin, Freistil
  • Erfolge (Auswahl):
    • Teilnehmer Olympische Sommerspiele 2008 (Peking) und 2012 (London)
    • Vize-Weltmeister 2009 mit der 4x100m Lagenstaffel (als Delfin Schwimmer)
    • WM 2009 in Rom: Platz 10 über 100m Schmetterling im Halbfinale
    • 2 facher Jugendeuropameister
    • 2 facher Vize-Jugendeuropameister
    • Bronze beim FINA-World-Cup
    • mehrfacher Deutscher Vizemeister
    • mehrfache Deutscher Jahrgangsmeister
    • mehrfacher Deutscher Vize-Kurzbahnmeister
    • mehrfacher Norddeutscher Meister
    • u.a. Qualifikation zur WM 2005, Kurzbahn-EM 2005, EM 2006, KB-EM 2006, WM 2007, WM 2009
    • Inhaber von mehreren deutschen Alterklassenrekorde
  • weitere Infos: wikipedia.de und Webseite des Weltschwimmverband FINA

Steffen Zesner

Der Schwimmer Steffen Zesner bei der Siegerehrung bei Olympia mit einer Medaille um den Hals. Links und rechts sind weitere Schwimmer zu sehen.
Steffen Zesner
  • 1975-1979: Training in Cottbus
  • 1979: Wechsel nach Luckenwalde
  • Spezialdisziplinen: 100 m - 1500 m Freistil
  • Erfolge (Auswahl):
    • mehrfacher DDR-Meister
    • mehrfacher Deutscher-Meister
    • 3 facher Europameister
    • 1 Weltmeistertitel
    • 1 mal Silber und 3 mal Bronze bei Olympia
    • Weltcup-Gesamtsieger
  • weitere Infos: wikipedia.de